Schlüsselübergabe für Bildungsprojekte der Stadt Wien
- Fertigstellung der PPP-(Public-Private-Partnership)-Projekte in Atzgersdorf und der Deutschordenstraße
- Rund 2.300 Kinder werden im Herbst an diesen Standorten ins neue Schuljahr starten
Anfang August erfolgte bei den beiden Wiener PPP-(Public-Private-Partnership)-Projekten in Atzgersdorf und der Deutschordenstraße die feierliche Schlüsselübergabe.
Anwesend waren neben Vertretern der Stadt Wien auch Vertreter der Bietergemeinschaft bestehend aus der Apleona FMS GmbH, der HABAU GROUP und der Raiffeisen-Leasing GmbH, welche gemeinsam die PPP-Ausschreibung für die „Planung, Errichtung, Finanzierung und den Betrieb“ der beiden Bildungsstandorte für sich entscheiden konnten.
Die Bauzeit betrug knapp zwei Jahre, wobei die Bauarbeiten von den HABAU GROUP Konzernunternehmen HABAU und ÖSTU STETTIN durchgeführt wurden. Raiffeisen-Leasing übernahm die Finanzierung und Projektkoordination. Die Apleona FMS war in der Errichtungsphase für die technische Gebäudeausstattung verantwortlich und wird über eine Laufzeit von 25 Jahren vollumfänglich die Betriebsführung für beide Projekte übernehmen
Mit dem Beginn des Schuljahres 2022/23 werden rund 2.300 Kinder im Alter zwischen null und 14 Jahren die beiden Standorte beziehen. Für den Vollbetrieb stehen künftig jeweils zwölf Kindergartengruppen, eine 29-klassige Ganztagesschule sowie vier sonderpädagogische Bildungsräume zur Verfügung. In der Deutschordenstraße wurde zusätzlich eine Musikschule errichtet.
Besonderes Augenmerk wird unter anderem auf die Integration von Kindern mit Beeinträchtigungen gelegt. Die Deutschordenstraße wird beispielsweise einen Schwerpunkt auf Hörbeeinträchtigungen setzen. Dieser Ansatz wurde auch bereits in der Planung der Gebäude berücksichtigt, um auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Pädagog:innen einzugehen. Darüber hinaus wurde der Einsatz von natürlichen Materialien, die Schaffung von ausreichend Freiflächen und Rückzugsorten sowie eine energieeffiziente Bauweise forciert.
FotoCredit: Apleona FSM GmbH
Über Apleona FMS
Die Apleona Gruppe ist ein in Europa führender Real Estate und Facility Manager mit Sitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Über 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern betreiben und managen Immobilien aller Asset-Klassen, Produktionsstätten sowie regionen- und länderübergeifende Portfolios. Zu ihren Kunden gehören marktführende Unternehmen unterschiedlichster Branchen, darunter Technologie-, Finanz-, Healthcare-, Chemie-, Automotive- sowie Informations- und Kommunikationstechnik-Unternehmen. Das Dienstleistungsspektrum reicht vom integrierten Facility Management über Gebäudetechnik und Innenausbau bis hin zu kaufmännischen Leistungen und dem Real Estate Management. Schwerpunkt des Geschäftsmodells sind technische Services, die Apleona überwiegend in Eigenleistung erbringt. Regional ist der Schwerpunkt die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Mit partnerschaftlichen Vertragsmodellen, innovativen Produkten und digitalen Lösungen begleitet Apleona seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung von ESG-, Workplace- und Portfolio-Optimierungsstrategien.
Über die HABAU GROUP
Die HABAU GROUP ist das Dach für 18 Gesellschaften aus den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Fertigteilbau, Pipelinebau, Untertagebau, Stahl- und Stahlanlagenbau sowie Holzbau und industriellen Fertigungsstätten für Fertigteilbau, unter ihnen die HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., die MCE GmbH sowie die HELD & FRANCKE Baugesellschaft m.b.H. Alle Konzernunternehmen treiben Innovationsthemen wie Digitalisierung, neue Verfahrenstechniken und Baustoffrecycling voran. Insgesamt beherbergt der Konzern, dessen Wurzeln als Familienunternehmen die Unternehmenskultur stark prägen, rund 5.500 Mitarbeiter und zählt mit einem jährlichen Bauvolumen von 1,5 Milliarden Euro zu den Top Vier der österreichischen Bauindustrie. Weitere Informationen unter www.habaugroup.com
Über Raiffeisen-Leasing
Raiffeisen-Leasing ist seit 1970 als Spezialinstitut der Raiffeisen Bankengruppe Österreich im In- und Ausland tätig und bietet sämtliche Formen des Kfz-, Mobilien- und Immobilien-Leasing, Fuhrparkmanagement sowie Bauträgergeschäfte – unter der Marke Raiffeisen WohnBau – an. Das Unternehmen ist durch seine Mutter, die Raiffeisen Bank International (RBI AG), in 12 Ländern vernetzt.
Das renommierte Industriemagazin (6/2022) kürte Raiffeisen-Leasing im österreichweiten Leasingtest für E-Autos zum Testsieger, der durch schnelle Bearbeitungszeit, attraktive Preise und transparente Leasingverträge punkten konnte.
Das betreute Leasingvolumen umfasst aktuell rund 63.150 Leasingverträge mit einem Volumen von EUR 3,96 Milliarden. Das Neugeschäftsvolumen lag 2021 bei EUR 875 Millionen und mehr als 19.300 Verträgen. Als größter Universalleasinganbieter des Landes legt Raiffeisen-Leasing auf die Finanzierung von E-Mobilität und umweltfreundlichen Technologien.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Anja KNASS (+43-1-71707-5905, anja.knass@rbinternational.com)
Andrea PELINKA-KINZ (+43-1-71707-8787, andrea.pelinka-kinz@rbinternational.com)