BMW X2

Im Test: Der BMW X2

Design: auffallend extrovertiert

Mit dem X2 will BMW seine Erfolgsgeschichte rund um die sportlichen Coupe SUVs fortsetzen und ist dabei ein neues Segment zu begründen.

Auffallend am Design des X2 ist die Seitenlinie, die das BMW Markenemblem beinhaltet und damit dem Fahrzeug eine besonders dynamische Linie verleiht. Unser Testfahrzeug war mit dem M-Sportpaket und der 20 Zoll Bereifung ausgestattet, die den sportlichen Wagen durchaus wuchtig wirken lässt. Besonderer Blickfang sind auch die kraftvollen Stoßfänger und die dreigeteilten Lufteinlässe, die Motor und Bremsen besser kühlen sollen.

Innenraum: typisch BMW

Das Innenraumdesign schließt besonders im vorderen Bereich die Passagiere mit ein. Das ist sehr ergonomisch, kann aber mitunter auch ein wenig als beengend empfunden werden. Das schwarze, zweigeteilte Panorama-Glasdach war beeindrucken, aber drückte gleichzeitig auf den Innenraum und verstärkte somit den beengenden Eindruck. Auch die breiten C-Säulen hinten sind nicht optimal, da sie den Einstieg erschweren. Sehr geräumig ist dafür der Kofferraum, der mit einem doppelten Ladeboden ausgestattet ist und ein Ladevolumen von bis zu 1.355 Litern hat.

Fahrverhalten: souverän und sicher

Der X2 wirkt stets souverän und in Kombination mit dem 8-Gang Automatikgetriebe war der Fahrkomfort sehr gut. Der Wagen hat stets den richtigen Gang parat und kann auf Abruf immer den notwendigen Vorschub bereitstellen.

Die Sitze aus dem M-Sportpaket bieten einen angenehm sportlichen Sitzkomfort. Durch die elektrisch verstellbaren Seitenwangen können die Sitze an jede Körperform angepasst werden. Beim Fahren bietet der BMW X2 eine stoische Sicherheit in fast allen Lagen und machte das Kurvenfahren zu einer leichten Disziplin. Das sichere Gefühl wird nochmals durch das M-Sportpaket unterstützt. Allerding hinterließ bei unserem Test so mancher Kanaldeckel einen leichten dumpfen Schlag im Fahrzeug.

Ein Manko des BMW X2 ist die eingeschränkte Sicht nach hinten durch das kleine Heckfenster und die beiden breiten C-Säulen. Hier wird rückwärts einparken OHNE Rückfahrkamera zu einer echten Herausforderung.

Motorisierung: kraftvoll und sparsam

Mit dem 20d Diesel mit x-Drive Allrad-Antrieb mit einer Leistung von 140 kW (190 PS) steht immer ausreichend Leistung zur Verfügung. Der Verbrauch lag bei unserem Test – auch bei einer mitunter etwas forscheren Fahrweise – bei 5,1 Liter/100km und lag damit etwas über den vom Hersteller angegebenen Durchschnittswerten, ist aber für ein Auto dieser Größe und mit dieser Motorisierung absolut in Ordnung.

Extras: modern und leicht zu bedienen

Die Rückfahrkamera ist aufgrund der schlechten Sicht nach hinten ein absolutes Muss, allerdings war die Auflösung am Display nicht sehr beeindruckend. Hier gibt es sicherlich bessere Modelle auf dem Markt.

Einen hochwertigen Eindruck macht hingegen die Auflösung der Instrumentenkombi, mit Tachometer und Drehzahlmesser und auch das Display mit Menüsteuerung in der Mitte des Armaturenbrettes. Das Navigationssystem und die Kopplung mit dem Smartphone sind leicht zu bedienen.

Die Sicherheitssysteme unseres Testfahrzeugs waren mit Driving Assistant Plus und vielen Funktionen, wie z. B. aktive Geschwindigkeitsregelung, Stauassistenten mit Geschwindigkeitsregelung sowie Spurhalteassistent, auf der Höhe der Zeit.

Fazit: gute Qualität zum Luxuspreis

Der BMW X2 ist ein stylisches und dynamisches Fahrzeug im kleinen SUV-Bereich mit ausreichend Platz und souveräne Fahreigenschaften. Allerdings ist der im Luxussegment angesiedelte Preis (ab rund EUR 53.000,-) sicherlich eine Investition, die man bereit sein muss zu tätigen.