E-Mobilität | Was braucht die Elektromobilität für einen schnelleren Ausbau?

Laut Forschern des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse (IIASA) können sich Elektroautos nicht ohne Fördermaßnahmen auf dem Markt durchsetzen, steigende Preise für Benzin und Diesel ändern daran nichts. Vielmehr brauchen umweltfreundliche Alternativen zum klassischen Verbrennungsmotor Unterstützung in Form von politischen (Förder-)Maßnahmen. Entscheidend für den Kauf eines E-Autos sind nicht nur der Preis sondern auch Modellvielfalt, Komfort, Beschleunigung, Innenraumgröße, Infrastruktur rund um E-Mobilität und die Erfahrungen mit der neuen Technologie.

5 Maßnahmen für einen schnelleren Ausbau der Elektromobilität:

  • hohen Steuern auf fossile Treibstoffe
  • finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Fahrzeuges mit alternativem Antrieb
  • Carsharing-Netzwerke E-Autos, um Berührungsängste abzubauen
  • Investitionen in Stromtankstellen
  • Parkplätze, die für umweltfreundliche Autos reserviert sind

 

Quelle: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180523_OTS0017/e-autos-zu-hause-aufladen-beoe-aenderungen-im-wohnrecht-notwendig