E-Mobilität | Wie wird der Verbrauch eines E-Autos ermittelt?

Der Verbrauch eines E-Autos wird in kWh (Kilowattstunden) pro 100 Kilometer angegeben. Seit 1. September 2018 wird dazu das WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure) als einheitliches Prüfverfahren eingesetzt. Davor wurde in der EU der Verbrauch über den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ermittelt.

Am Laborprüfstand wird der Verbrauch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Fahrprofilen, Beladungsgewicht und Außentemperaturen gemessen. Grundsätzlich gilt bei E-Autos, dass hohe Geschwindigkeiten, der schnelle Wechsel von Geschwindigkeiten, schweres Gewicht und kalte Temperaturen sich negativ auf die Leistung des Akkus auswirken bzw. diesen schneller entladen. Aber auch Heizung, Klimaanlage und Radio verbrauchen sehr viel Strom, wodurch die Reichweite des E-Autos signifikant sinken kann.